*Rezept* Basischer Zwiebelkuchen

Herbstzeit ist bei uns im Süden Deutschlands Zwiebelkuchenzeit! In allen Bäckereien werden diese Leckereien verkauft! Der Zwiebelkuchen wird vorzugsweise zu Neuem Wein / Federweißen gegessen! Da ich in einer Weingegend (Hohenlohe) wohne,  ist der Zwiebelkuchen hier nicht wegzudenken ...

Der Zwiebelkuchen ist eine Delikatesse! Ich mag ihn am liebsten mit Hefeteig - mit Mürbeteig ist er auch nicht schlecht... aber der echte Schwäbische ist mit Hefeteig!

Den Hefeteig basisch umzubauen ist nicht schwer, das hab ich schon oft gemacht ... aber der Zwiebelguß ist schon ein bisschen tricky ... im Originalrezept kommt Zwiebel, Saure Sahne, Speck, Gewürze und Eier rein ...  

... hmmmm mal überlegen ...😏

Auf den Speck und die Eier müssen wir leider verzichten ... Speck kann man einfach weglassen - vielleicht mit ein bisschen gerauchten Paprika würzen um das Raucharoma hinzubekommen  ... und die Eier muss man durch Eiersatz oder Johannisbrotkernmehl ersetzen, da sonst die Masse nicht bindet und der Zwiebelkuchen nicht schnittfest wird ... !

Also auf in die Versuchsküche!

Basischer Zwiebelkuchen

Reicht für ein Backblech - oder 2 Brownie Backbleche = 4 Personen

Teig:

250 g Keimmehl

100 ml Haferdrink

Salz

1/2 Würfel Hefe (21 g)

etwas Honig

20 ml Öl

Zubereitung:

  • Hafermilch erwärmen und Hefe darin auflösen
  • einen Eßl. Keimmehl und 1 Teel Honig dazu geben
  • 30 min gehen lassen
  • restliches Mehl, Salz und Öl in eine Rührschüssel geben
  • Hefedrink dazugeben 
  • alles 5-10 min. zu einem geschmeidigen Teig kneten 
  • mind. 1- 2 Stunden gehen lassen

Belag:

600 - 750 g Zwiebeln (je nach dem,  wie zwiebelig du es möchtest - ich habe 500 Gramm verwendet und das war uns ein bisschen zu wenig)

etwas Butter

200 g Saure Sahne

1/2  Teel. Johannisbrotkernmehl

1 Teel. Hefeflocken

Salz, pr. Kurkuma, gerauchter Paprika und Kümmel - ganz oder gemahlen

 Zubereitung:

  • Zwiebeln in der Butter glasig dünsten - würzen und abkühlen lassen
  • Backofen mit Pizzastein auf 180°C vorheizen
  • dann die Saure Sahne mit dem Johannisbrotkernmehl + den Gewürzen gut durchmischen (- falls die Masse zu fest ist einfach noch etwas Wasser oder Sahne unterrühren)

Durch das Kurkuma bekommt 
die Masse eine schöne eiergelbe Farbe
  • unter die kalte Zwiebelmasse heben
  • den Hefeteig rechteckig  auswellen und auf ein Backblech - oder in eine Backform legen (Dauerbackfolie oder Backpapier nicht vergessen)
  • ich hab zwei Brownie Backbleche verwendet - und auf eine Speck gemacht (für meinen Mann)
  • Belag darauf verteilen
Basischer Zwiebelkuchen

Mit Speck für meinen Mann
  • bei 180 °C goldbraun backen (Ich habe mit Heißluft und Dampf gebacken)
  • mit einem großen Salat servieren


... ein herrliches Abendessen,  wenn es draußen stürmt und regnet! Mein Mann hat sich ein Glas Wein dazu gegönnt!

🌟🌟🌟🌟🌟 für ein leckeres, basisches Herbst Essen! 
Logisch ein richtiger mit Ei und hellem Hefeteig ist besser! Aber für ein basisches Gericht echt super!


*~*

EDIT 9.10.20
Heute habe ich die Reste im Toaster aufgewärmt - einfach in solche *Werbung* Toasttaschen (ich hab leider nur solche Streifen) - super schnell und der Zwiebelkuchen war wieder schön warm und knusprig!



*~*
EDIT 2:
Ruth E-O. von der *Werbung* Facebookgruppe "Leichter Leicht" hat es ohne Bindemittel gemacht:

"Die Zwiebeln in der Pfanne mit wenig Fett andünsten und würzen, dann ein Schuss süße Sahne und mit saurer Sahne (200g) aufkochen, mit Hefeflocken abschmecken."

Das werde ich nächstes mal auch ausprobieren!
*~*

Bin gespannt was ihr zu meinem basischen Zwiebelkuchen meint!

Liebe Grüße
Susanne

Kommentare

Meine Lipödem-Ernährungspyramide - zum Post einfach aufs Bild klicken!