*Rezept* Basische Buchteln

Buchteln - auch für mich eine traumhaft leckere Kindheitserinnerung! Meine Oma hatte sie oft,  wenn ich kam,  in eine Tüte verpackt auf einem Stuhl im Schlafzimmer stehen - sie waren zwar schon kalt, manchmal auch schon ein paar Tage alt ... aber trotzdem Sau lecker! Selten hatte ich das Glück und meine Mama brachte welche mit, wenn sie frisch aus dem Ofen waren ....

Mein Rezept kann ich leider nicht verwenden, da es mit Ei und Quark gebacken wird! Also musste ich wieder mal im www suchen! Ein tolles, vielversprechendes Rezept habe ich hier gefunden!

Ein kleines bisschen anpassen und es ist *Werbung* Wake Up Vitalfood like! 

Hier mein basisches Rezept!

Zutaten:

 Buchteln:

  • 60 ml Haferdrink
  • 15  g frische Hefe
  • 185 g Keimmehl
  • 20 g Erythritpuder *Werbung* gibt es bei Amazon
  •  etwas gemahlene Vanille - oder Vanillepaste
  • 1 pr. Salz
  • 20 g Butter 
  • abgetriebene Zitronen 🍋 Schale
  • etwas Butter für die Form
  • 1 Eßl. Sahne oder Haferdrink zum Bestreichen
  • Erythritpuder zum Bestreuen 

   Zubereitung:
  • Haferdrink erwärmen.     
  • Hefe und Erythrit einrühren und 10 min gegen laassen
  • Keimmehl, Butter Zitronenschale und Vanillepaste in eine Schüssel geben 
  • Hefedrink drübergeben
  • alles solange in der Küchenmaschine durchkneten bis sich der Teig von er Schüssel löst
  • Eine Auflaufform einfetten
  • 4-6 Kugeln formen (Meine hatten pro Kugel ca. 50 g)
  • in die Auflaufform setzen und mind. 120  min unter einem Tuch - an einem warmen Ort gehen lassen (ich hab sie in die Sonne gestellt) Ich habe festgestellt, dass man dem Keimmehl im Hefeteig - mind. doppelt soviel Zeit geben muss zum Gehen!
 

  • mit Sahne bestreichen
  • bei 160 Grad goldbraun backen
  • mit Erythrit Puderzucker bestreuen
  • warme Buchteln mit Erythritpuder bestreuen und mit meinem basischem Zwetschgenröster servieren

Von mir gibt es wieder einmal 🌟🌟🌟🌟 (original ist natürlich besser - sorry) aber sie sind schön fluffig und weich ... so richtig leckeres basisches Soulfood!


Als Hauptmahlzeit 1(- 2) Stück,  davor eine Suppe und/oder einen Salat! Oder zum Kaffee nachmittags, dann zum Mittagessen nur einen Salat essen (Pause einhalten)! 

Reste können am nächsten Tag zum Frühstück gegessen werden oder einfach die frischen Buchteln einfrieren.

🤔 Hmmmm .... ob man die auch im Glas backen könnte ....?🤔 Bestimmt! Das wird demnächst auch mal ausprobiert!

Bin natürlich wie immer gespannt wie ihr meine basischen Buchteln findet!

Liebe Grüße
Susanne

Kommentare

Meine Lipödem-Ernährungspyramide - zum Post einfach aufs Bild klicken!