Auch der Flammkuchen gehört für mich zum Herbst wie bunte Blätter 🍂! Wenn ich mich zwischen einem Flammkuchen, einem Zwiebelkuchen, einer Galette oder einer Pizza entscheiden müsste ... hätte ich echt meine Probleme ... alles ist auf seine Art sau lecker!
*~*
Neulich habe ich zusammen mit meiner Mama Flammkuchen geschlemmt, da hat einfach alles gestimmt ... die Location, das Wetter und das Essen - und vor allem die Salatsoße war echt sau lecker ... da hätte ich echt gern das Rezept ....!
Aber zurück zum Flammkuchen ...
Da kam mir der Gedanke, ob man einen Flammkuchen nicht auch mit *Werbung* Wake Up Keimmehl machen kann ...?!
Ein Flammkuchenteig ist ein ganz einfacher Mehl -Wasser -Teig ... sollte also kein Problem sein!
Also auf in die Versuchsküche!
Basischer Flammkuchen:
ergibt 2-3 Flammkuchen
100 g Keimmehl
1 Eßl. Olivenöl
70 ml Wasser
pr. Salz
- Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben
- dann Olivenöl und Wasser dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten - solange bis der Teig sich von der Schüssel löst
- min. 15 mit einem Tuch abgedeckt, bei Zimmertemperatur ruhen lassen
- dünn gehobelte rote Bete und Thymian
- rote und weiße Zwiebel - nach dem Backen Frühlingszwiebel drüber streuen
- verschiedene Pilzsorten und nach dem Backen Petersilie drüberstreuen
- Spargel - grün und / oder weiß
- verschiedenfarbige Tomaten
- oder süß mit dünn gehobelten Äpfeln und Zimtzucker
- ....
- Teig möglichst dünn aus wellen - z.B. mit einem türk. Oklava - ... evtl. etwas Keimmehl auf dem Tisch verteilen - damit nichts klebt - ich habe direkt auf dem Backpapier ausgewellt
- mit Saurer Sahne bestreichen
- Gemüse in einer (Grill) - Pfanne anrösten
- dann auf dem Flammkuchen verteilen
- Zwiebel in Ringe schneiden und auch auf dem Flammkuchen verteilen
- Würzen
- Backofen (oder auch den Grill) mit dem Pizzastein auf 220°C vorheizen - und dann den Pizzastein 15 min erhitzen
- dann den Flammkuchen - mitsamt dem Backpapier auf den Pizzastein legen
- wenn der Boden knusprig und kross ist - ist der Flammkuchen fertig
- in Stücke schneiden
- (Rucola drüber streuen)
- und am Besten und traditionell auf einem Holzbrett servieren
- dazu einen großen Salat
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hallo lieber Leser, ich freu mich auf deinen Kommentar!