Endlich gibt es regionale Erdbeeren! Dann muss auch ein Erdbeerkuchen gemacht werden!
An Himmelfahrt kam mein Mann nach Hause und er wünschte sich zum Kaffee einen Kuchen! Also was liegt da näher als einen Erdbeerkuchen zu machen ...
Aber gibt es überhaupt eine Möglichkeit - *Werbung* Wake Up konform einen slichten und einfachen Erdbeerkuchen herzustellen?
Da gibt es einige Probleme Probleme:
- frisches Obst bei *Werbung* Wake Up immer nur alleine essen
- Biskuitteig wird mit Eier hergestellt
- Pudding als Trennschicht zwischen Boden und Früchten
- Guss
Also ein ganz schöner Mischmasch!
Aber, das sollte zu lösen sein!
- kann man mal eine Ausnahme machen
- veganen Biskuit backen
- Pudding mit Haferdrink machen
- den lass ich einfach weg - mag ich eh nicht so gerne
Den veganen Biskuit habe ich nach dem Rezept von einfachbacken.de gemacht!
Zutaten:
220 g Mehl
170 g Zucker
2 Teel. Backpulver
1 P. Vanillezucker
1 Pr. Salz
75 ml Öl
250 ml Sprudelwasser mit viel Kohlensäure
Zubereitung:
- Backofen auf 160 ° C vorheizen
- Backform mit Öl auspinseln und mit Mehl bestäuben
- Alles zügig zusammen rühren und in eine Gefettete Backform gießen
- ca 20 min backen
- auskühlen lassen
Pudding:
Nach Vanillepudding Packungsanweisung kochen, aber nur 450 ml Haferdrink verwenden, auskühlen lassen
Sahne:
Ich verwende pflanzliche Sahne
Aufschlagen und nach Geschmack mit Zucker /Vanille Zucker süßen
Erdbeeren halbieren
Dann den Kuchen so zusammensetzen - wie es euch gefällt
- Kuchen aus der Backform holen und auf eine Kuchenplatte legen
- mit Pudding bestreichen
- Erdbeeren darauf verteilen
- Mit Sahnetupfer verzieren
- bis zum Verzehr kühlen
Variante:
Nakedcake:
- Aus den Erdbeeren mein Fruchtmus herstellen
- 2 -4 kleine runde vegane Biskuit herstellen
- Sahne schlagen
- eine hälfte der Sahne mit dem Fruchtmus mischen
- 2-4 Erdbeeren (mit Grünzeug) in meine Schokoglasur tauchen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hallo lieber Leser, ich freu mich auf deinen Kommentar!