Das könnte doch super als Zwischenmahlzeit - zum Nachmittags bei 30 Grad, gemütlich auf dem Balkon zu schlürfen sein!! Man müsste es nur passend zu meiner Ernährung umbauen!
Aber ganz von vorne:
Dalgona Coffee! Auf Instagram findet man viele Bilder dieses Trend-Getränkes und wollte wissen wie es gemacht wird!
Nach kurzem Suchen, habe ich viele Rezepte gefunden und darunter auch eins für Dalgona Kakao bei *Werbung* Edeka (- kann es euch aber nicht verlinken, da ich es nicht mehr finde .... sorry - ich bin froh, dass ich mir das Rezept gleich aufgeschrieben habe!) -,
Hier ist der Link für den Dalgona Kaffee von *Werbung* Edeka!
Übrigens:
Dalgona Kaffee kann natürlich auch supereinfach - sogar in Purefood - umgebaut werden! Da sollte das Herz von allen *Werbung* Wake Up Kaffeejunkies höher schlagen!
Nun aber wieder zum Kakao, ... ich habe nun das Original Kakao Dalgona Rezept so abgewandelt, dass es nach Wake-Up Vitalfood ist!
*Werbung* Wake Up Vitalfood Dalgona Kakao
(Vorsicht Fettportion, wegen der Sahne)
- 1 Eßl. Erythrit (oder *Werbung* WU Nullzucker)
- 1 Eßl. Heißes Wasser
- 1 Eßl. Backkakao
- 33 ml Sahne
- kalte Haferdrink
- Eiswürfel
- Ein großes schönes Glas oder einen Trinkkrug
Zubereitung:
- Kakao, Erythrit und heißes Wasser mit einem Schneebesen verrühren und abkühlen lassen
(Ich habe eine größere Portion der Masse 4 Tage vorher zubereitet und in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahrt. Danach war sie Stein hart ... deswegen habe ich die Masse in ein Rührgefäß gegeben und mit ein paar Tropfen Wasser aufgerührt und dann weiter wie im Rezept weiter verarbeitet!)
- Wenn alles abgekühlt ist, Sahne dazugeben und mit dem elektr. Handrührgerät aufschlagen bis alles schön steif /cremig ist!
- Mit Eiswürfel ein Glas füllen
- dann Hafermilch hineingießen - Glas sollte 3 /4 voll sein
- Die Schokosahne auf die Hafermilch geben - es sieht toll aus wenn sich alles langsam vermischt ...
- Wer will mit etwas Backkakao - oder Mandeln bestreuen
- Strohhalm und Löffel dazu reichen
- Genießen
Ich finde es wahnsinnig lecker 😋 und sehr erfrischend - wie eine Eisschokolade ... ohne Vanilleeis!
Tipp 1:
Ich hab etwas zuviel der Schokosahne auf die Hafermilch gegeben - die Hälfte also ca. 1 - 1 1/2 Eßlöffel genügen meiner Meinung nach absolut!
Tipp 2
Ich könnte mir gut noch gut etwas Vanille (im Sommer)- oder Zimt (im Winter) drin vorstellen
Tipp 3:
Im Winter kann man das Getränk ganz einfach anpassen, indem man die Eiswürfel weg lässt und die Hafermilch erwärmt und dann die kalte Schokosahne drauf gibt!
Liebe Grüße
Susanne
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hallo lieber Leser, ich freu mich auf deinen Kommentar!