*Rezept* Hausfreund - ein altes Familienrezept

Hausfreund - der Freund des Hauses - ist DAS Weihnachtsgebäck unserer Familie.


Heute recycle ich mal einen Beitrag von einem alten Blog "My Craft Cookie" (noch aus *Werbung* Stampin´Up! Zeiten).

Dieses Rezept ist leider *Werbung* Wake Up Choosefood Mischmasch ... aber es ein traditionelles Gebäck unserer Familie, manchmal muss man einfach 5 Gerade sein lassen und auch so was essen und genießen!

Hier nun der Original Post aus dem Jahre 2017:

*~*

Meine Oma ... mütterlicherseits ... hat dieses Rezept aus ihrer Heimat (Südmähren) mitgebracht und meine Mama backt es nun auch schon ihr Leben lang, immer in der Adventszeit. 
Im Ursprungsrezept ist es mit Orangeat und Zitronat .... doch das mag ich überhaupt nicht. Da hat meine Mama sich eine Variante mit roten, grünen und gelben kandierten Belegkirschen ausgedacht und viele Jahre gebacken.
Ich habe das Rezept mit den kandierten Kirschen übernommen und auch meine Familie liebt es .... in der Adventszeit backe ich es bestimmt 2-3 mal .... aber nun möchte ich diese kandierten Kirschen wegen des vielen Zuckers und der dubiosen Farbstoffe nicht mehr verwenden...
Nach einigem überlegen, habe ich mich für getrocknete Cranberrys und Aprikosen entschieden. Damit auch noch ein bisschen grün dazu kommt,  werde ich noch ein Päckchen gehackte Pistazien dazu geben.... das könnte lecker werden.

Oma Mizis Hausfreund - reloaded:

200 g getr. Aprikosen kleinschneiden
150 g getr. Cranberrys (EDIT: Sollte man auch kleinschneiden)
200 g gehackte Haselnüsse (ich hab gehackte und geröstete Haselnüsse verwendet)
25 g gehackte Pistazien
1/2 Tafel Blockschokolade (100g)

Teig:
250 g Zucker mit
4 ganzen Eiern schaumig schlagen 

1 nussgroßes Stück weiche Butter unterrühren
500 g Mehl mit 1 Messerspitze Backpulver mischen und in den Teig geben. (Ergibt einen sehr festen,  Teig)

Nun die Nüsse, Schokolade  und Trockenfrüchte vorsichtig unterkneten

Mit feuchten Händen ca 8-10 kleine Brote formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Bei 180° - 200°  goldgelb backen.

Die Brote noch heiß in möglichst dünne Schnitten schneiden (vorsichtig - manchmal zerfallen sie) und dann auskühlen lassen. Wenn sie ausgekühlt sind werden sie härter und knusprig.

In einer Blechdose ist der "Hausfreund"  locker 3 Monate haltbar .... aber so lange hält er bei uns nie ... die erste Runde ist meist in 1 Woche weg ....

Jetzt war die Spannung also groß - bin gespannt was die Familie zur neuen Variante sagt :-)

*~*
2021:
Die Variante ist richtig lecker 🌟🌟🌟🌟🌟 - und wurde danach von mir nur noch so gebacken!
Damals habe ich immer zu jeden Rezept eine selbstgebastelte Verpackungsidee gepostet - die will ich euch natürlich auch zeigen:

*~*
*Werbung* 


Um die Schnitten zu verpacken,  habe ich mich für Spitztüten entschieden - die sind schnell gefaltet und es passen 2-3 Hausfreunde zum Versuchen hinein.


Ihr benötigt:
- 6" x 6" (15 x 15 cm) Designerpapier (Scrapbookpapier)
- 1/2 Spitzendeckchen
- Klebestreifen
- Flüsterweiße Papierreste für ein Label
- Stempel:
Plätzchen to go - da ich den nicht fertig hatte,  hab ich ihn mir "gebastelt":
aus Plätzchenduft von JM Creation und dem Drehstempel von SU
- Stanze: Abreißetikett
- Kordel weiß
- kl. Zellophantüte
- Lochstanze


Faltanleitung:



1. Diagonale falten



2. Drachen falten




3.  Umdrehen - Dreieck umfalten und 1/2 Spitzendeckchen drunter schieben




4. Klebestreifen anbringen


5. Zusammenkleben





6. Label stempeln
a. Plätzchenduft einfärben - mit Washitape "duft" abkleben - abstempeln
b. TO GO  mit dem Alphabetdrehstempel einstellen und abstempeln
Beides ausstanzen - so erhält man "Plätzchen to go" - 

*~*

2021:

wer keine Stempel hat,  kann das natürlich auch von Hand schreiben!

*~*

7. Nun 2-3  Hausfreunde in eine Zellophantüte geben,  mit der Kordel zubinden und die Labels an die Kordel knoten.


Fertig! Nun können die Versucherle verteilt und getestet werden - nun ich bin gespannt,  wie sie ankommen.

LG Euer Craftcookie 

*~*


2021:

Ich hoffe euch hat der Ausflug in meine Blogvergangenheit gefallen. Wünsche nun viel Spaß beim Nachbacken dieses Familienrezeptes! 

*~*

Wer lieber ein Vitalfood Rezept backen möchte empfehle ich meine Kichererbsenmehl Biscottis. Die sind den Hausfreunden ein bisschen ähnlich!


Weitere Ideen für den weihnachtlichen Plätzchenteller findet ihr hier!

Liebe Grüße

Susanne

Kommentare

Meine Lipödem-Ernährungspyramide - zum Post einfach aufs Bild klicken!