*Tipp* Mehrweg statt Einweg

Seit einigen Jahren versuche ich,  an allen möglichen stellen Müll zu vermeiden! Festes Duschgel (=Seife 😉), festes Shampoo, Zahnputztabletten, Bambuszahnbürsten, Putzmittel aus Konzentrat (zuerst flüssig, dann in Tablettenform) zum Wiederbefüllen, einkaufen mit möglichst wenig Verpackungsmüll ... usw. Da bin ich insgesamt auf einem guten Weg!

AAAAAAAAAAAbeer ....

Seit langem sind mir meine  Inkontinenzbinden ein absolutes Dorn im Auge! Mein Restmüll besteht zu 80 % aus diesen benützten Binden! 

Wer damit (Inkontinenz) kein Problem hat, kann sich glücklich schätzen! Aber auch für die Monatshygiene sollte man sich mal Gedanken machen ... das ist aber für mich kein Problem mehr!😁 Es gibt auch Vorteile im Alter!

Man muss sich mal vorstellen eine Einweg Damenbinde oder Babywindel braucht 500 Jahre bis sie verrottet! Das ist doch Wahnsinn! Wie viele Generationen noch mit meinem Müll leben müssen ... 2521 sind dann meine Einlagen von heute endlich weg!(Ob sie wirklich weg sind bezweifle ich ...!) Auch wenn heutzutage der meiste Müll verbrannt wird, ist der Gedanke nicht schön,  wieviel Schadstoffe meinetwegen in die Luft gepustet werden! 

Egal wie sie Entsorgt werden,  der Gedanke ist furchtbar!!!!! Was tu ich meinen Ur-Ur-Ur- ... - Enkeln damit an!

Ich habe mich entschlossen, das darf nicht so weiter gehen!

...

Also googelte ich mal nach Anbieter, was Mehrweg Damenbinden so kosten und ob die auch bei Inkontinenz zu gebrauchen sind ... und siehe da sie sind auch bei (leichter) Inkontinent einsetzbar!

Die Preisunterschiede sind gewaltig .... zuviel wollte ich für meinen ersten Versuch nicht ausgeben - ohne zu wissen ob es mir was bringt! 

Ich habe dann nach langem Überlegen *Werbung* hier  bestellt!

Als sie ankamen, war ich echt total neugierig und gespannt!

*Werbung* da Marke sichtbar
Schnell auspacken ....

... der Frottee / Fleece Schicht fühlt sich angenehm weich an und der "Walfischstoff" ist wie ein Popelinestoff (= Wasser abweisend) ... ich bin total gespannt, wie es sich im Unterhöschen anfühlt ...  


Übrigens: Man kann die Einlagen dank des Druckknopfes super zu kleinen Päckchen zusammenfalten und in dem mitgelieferten Täschchen transportieren, oder einfach in die Hosentasche oder Handtasche stecken. Das Täschchen ist auch für die getragenen Einlagen - zum nach Hause transportieren!
*~*
Auch die Verarbeitung sieht echt gut und professionell aus! Was mir auch noch wichtig war, sie riechen neutral - dünsten also keine unangenehme Gerüche aus - denn sie kommen mir ja ganz nah!


Also, ab damit in die Waschmaschine - mit einem Feinwaschmittel und natürlich ohne Weichspüler - und schnell auf die Leine ... 


Sie brauchen relativ lange, bis die Frottee Schicht trocken ist - ca 6 -12 Stunden je nach Wetter (eigentlich ein gutes Zeichen - denn da sieht man, dass sie viel Wasser speichern können!)
*~*

Auf zum 1. Versuch - erstmal nur zu Hause ... sicher ist sicher!

Die Einlage einfach in den Slip legen (Frotteestoff zum Körper) und mit den Flügeln und dem Druckknopf um das  Höschen legen und befestigen - fertig!  (Kein lästiger Klebestreifen mehr ... der im Höschen oft zurückbleibt!)

Nach dem ersten Versuch zu Hause - habe ich sie auch zum Einkaufen und dann als ich einen ganzen Tag unterwegs getragen!

.... uuuuund wie ist es?

  • sehr, sehr angenehm zu tragen - dünner als meine alten Inkontinenzeinlagen
  • keine Problem mit der Kompression
  • ich fühle mich viel wohler, als mit den Einwegprodukt
  • ich fühl mich auch trockener
  • ich stelle keine Geruchsbelästigung fest
  • an einem "normalen" Tag brauche ich 3 Stück (so viele habe ich auch vom Einwegprodukt gebraucht)  an einem "schlechten" Tag bis zu 5 Stück

Sonstiges:

  • die Einlagen sollen mindestens 5 Jahre halten - ich bin gespannt
  • wenn man sie für die Monatshygiene verwendet - nach dem Tragen 30 min in kaltem Wasser einweichen - dann erst waschen
  • bei 40C waschen, Feinwaschmittel, kein Weichspüler
  • Da ich eh täglich waschen muss (Kompression),  denke ich, dass ich mit 6 Einlagen zurecht kommen sollte  - werde mir aber trotzdem noch ein 2. Set vielleicht auch ein 3. bestellen (Urlaub)
  • Kosten: Ich habe nun erst einmal ein günstiges Produkt gekauft - 6 Stück für knapp 20€ - das entspricht 10 Packungen (= 100 Einlagen) vom Einwegprodukt,  das bedeutet nach 34 Tagen fange ich an zu sparen 
  • wichtiger ist aber: nach ca. 34 Tagen habe ich 100 Einlagen + Verpackung vermieden!!!!! So könnte man sagen, dass ich in einem Jahr mind. 1200 Einlagen spare! Das sind in den kommenden 5 Jahren mind. 6000 Stück!!!!!! Ist das nicht genial! 
  • Wer Lust hat kann sich auch welche selber nähen  ....  (so kann man auch noch alte Stoffe /Altkeider verwenden - noch ökologischer!)

Probiert es auch aus - unsere kommenden Generationen werden es uns danken! 😘 Freue mich von euch zu hören, was ihr davon haltet!

*~*

Als ich mit meiner Mama darüber geredet habe, erzählte sie mir, dass sie das früher auch hatten,  wie es genau aussah konnte sie mir nicht mehr sagen,  irgendwie gestrickt und mit Mull und mit irgend einem Gürtel waren sie ... ! 
Das machte mich neugierig und ich suchte mal im www. Bei *Werbung* Wikipedia habe ich diesen Beitrag gefunden und hier einige Bilder! Wie ich finde ein spannendes Thema und wenn ich mir die "Foltergürtel" von damals anschaue,  gefallen mir meine neuen Mehrweg Einlagen noch besser!


Liebe Grüße
Susanne

Kommentare

Meine Lipödem-Ernährungspyramide - zum Post einfach aufs Bild klicken!