Re-posting - da ich ein neues "Gerät" angeschafft habe -
mit dem es noch besser funktioniert - als mit einem Nußsack von *Werbung* Amazon - und das möchte ich euch nicht vorenthalten!
Hier geht es zum Original Post vom Oktober 2020
Haferdrink ist bei *Werbung* Wake Up Neutral - das bedeutet man kann sie zu allem Essen! Seitdem, brauche ich in der Woche, ungefähr 1 Liter Haferdrink!
Ich verwende Hafermilch für Kuchen , Hefeteig, Rührteig, für Pudding, Vanillesoße, im Müsli, Pfannkuchen, Waffeln, für Soßen ....
Bis jetzt habe ich meinen Haferdrink meistens bei *Werbung* Lidl gekauft! Da ich aber versuche Müll einzusparen, will ich zukünftig meine Hafermilch selber machen!
Eine Packung Haferdrink kostet zwischen 1€ (Discounter) und 2 € - 2,50 € (Markenware) pro Liter!
Was kostet selbstgemachter Haferdrink?
Haferflocken: 1,00€
Wasser: 0,02€
Strom: 0,20€ (geschätzt - vermutlich viel zu viel ...)
----------------------------------
Insgesamt: 1,22 € für 10 Liter (gekaufter Haferdrink 10€)
+ etwas Zeit für die Zubereitung ...
.... und vor allem spart man pro Liter einen Tetrapack!
Ein weiterer Vorteil, ich kann den Haferdrink frisch zubereiten und ziehe nicht eine Woche lang einen geöffneten Tetrapack im Kühlschrank herum ...
Das Rezept für Hafermilch ist denkbar einfach:
- 1 Liter Wasser in den Behälter geben
- Sieb hineinstellen
- 100 g Hafer hinein geben
- alles möglichst fein mit dem Pürierstab mixen
- Sieb nach oben ziehen und die Flüssigkeit ablaufen lassen
- dann mit den Stößel den Haferbrei auspressen
- Haferdrink sofort verbrauchen oder in eine Flasche abfüllen und in den Kühlschrank stellen, ist dann ca. 3 Tage haltbar - frisch schmeckt sie am Besten
- Das was übrig bleibt ist zu schade zum Wegwerfen ... deswegen werde ich daraus z.B. diese Haferkekse backen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hallo lieber Leser, ich freu mich auf deinen Kommentar!