Wir rutschen von einer verrückten Zeit in die Nächste!
Wer erinnert sich nicht an die letzte Klopapier, Hefe und Mehl Knappheit 2020!
*~*
Jetzt geht es schon wieder los!
Dieses mal schlagen die verrückten Hamsterer wieder bei Mehl (vielerorts auch bei Hefe) und Öl zu! Manche schnappen sich auch gleich mal aus alter Hamsterertradition ein oder lieber doch gleich 2 Packungen Klopapier ....! Ich verstehe es einfach nicht!
*Werbung* Rewe Neuenstein 26.3.22 - 16.15 Uhr:
![]() |
Mehl |
![]() |
Öl |
![]() |
Klopapier |
Die Regale sind wieder wie lehrgefegt und wenn es mal was gibt , dann darf man oft nur eine bestimmte Menge mitnehmen! Gut so irgendwie müssen die Spinner ja aufgehalten werden!
*~*
Aber auch schon die nächste Hamsterwelle kündigt sich an, da soll dann Senf - das Lebensmittel der Begierde werden! Denn Senfsaat kommt fast zu 100% aus der Ukraine und Russland! Noch sind die Silos voll - aber es wird nichts Neues nachkommen ...
*~*
Da ich nicht auf Weizenmehl (vertrage ich eh nicht) angewiesen bin und viel mit anderen Alternativen backe und koche trifft mich das nicht so hart ...
Aaaaaaaber ...
... das Problem ist, da sas Weizenmehlregal leer ist, stürzen sich all die Verrückten auf Dinkel + Roggenmehl! Somit sind auch diese Regale fast leergefegt!
In den Medien wird überall berichtet, dass in Deutschland kein Weizenmehlnotstand herrscht und herrschen wird! Also bitte plündert nicht sinnlos die Regale!!!!! Wir bauen selber soviel Weizen an, dass wir diesen sogar Exportieren können! Die Ukraine beliefert ganz andere Länder mit Weizen und bei denen kann es Probleme geben ...
Übrigens: Um etwas aktiv gegen eine Verschlimmerung des Welthungers zu machen, sollten wir uns lieber überlegen, ob wir nicht (e n d l i c h ) unseren Fleischkonsum reduzieren könnten - denn man benötigt ungefähr 3 Kg Weizen (und viel Wasser) um 1 Kg Tier (also nicht nur die Schnitzel) zu "produzieren" ...
*~*
Zurück zum Mehl:
In solche verrückten Notzeiten können auch ganz hilfreich sein, man findet Infos über Mehlalternativen momentan leichter als das Mehl! So bin ich gerade zufällig über den *Werbung* Utopiapost gestolpert.
Wenn man also Weizenmehl mit anderen Mehlen in einem Rezept ersetzten will, sollte man folgendes beachten:
Dinkelmehl:
100 g Weizenmehl entsprechen 100 g Dinkelmehl
Kichererbsenmehl:
100 g Weizenmehl entsprechen 75 g Kichererbsenmehl
Sojamehl:
100 g Weizenmehl entsprechen 75 g Sojamehl
Rotes Linsenmehl:
100 g Weizenmehl entspricht 120 g rotes Linsenmehl
Kastanienmehl:
100 g Weizenmehl entspricht 50 g Kastanienmehl
Entöltes Mandelmehl:
im Rezept kannst du 20% des Weizenmehls ersetzen
Gemahlene Mandeln:
im Rezept kannst du auch 20% des Weizenmehls ersetzen
Entöltes Leinsamenmehl:
im Rezept kannst du 25% des Weizenmehls ersetzen
Maismehl:
im Rezept kannst du bis zu 50 % des Weizenmehls ersetzen
Buchweizenmehl:
bei Pfannkuchen und Pizza 100%
bei anderen Gebäcken 1:2 mit Weizenmehl mischen
Hafermehl:
100 g Weizenmehl entsprechen 75 g Hafermehl (Hafermehl stelle ich selber aus Haferflocken her)
Kartoffelmehl:
Keimmehl:
*~*
Zu Hirsemehl, Quinoamehl, Amaranthmehl, Hanfmehl und Kokosmehl habe ich leider noch keine genauen Austauschzahlen gefunden! Nur, dass es grundsätzlich geht, *Werbung* hier. Ich denke aber die Faustregel 25% auszutauschen, sollte klappen! Am Besten tastet man sich einfach langsam heran.
*~*
Da in vielen Weizenmehl-Ersatzprodukten das Klebeeiweiß nicht vorhanden ist muss man auch diesen Aspekt beim Umbauen des Rezeptes beachten! (nicht bei Dinkel) Das kann man z.B. mit gemahlenen Flohsamenschalen, Leinsamen, Chiasamen oder Johannisbrotkernmehl machen. Flache Gebäcke, wie Pizza, Flammkuchen Kekse und Pfannkuchen gelingen auch ohne.
Tolle Info zu Mehl allgemein findet ihr *Werbung* hier.
Ich hoffe, dass sich das alles wieder normalisiert und dieser sinnlose Krieg endlich beendet wird!
Liebe Grüße
Susanne
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hallo lieber Leser, ich freu mich auf deinen Kommentar!