*Rezept* Ofenknollensellerie

Knollensellerie - mag ich gar nicht! Mit diesem Wintergemüse kann ich mich einfach nicht anfreunden.

Aber, ich habe mir ja vorgenommen zukünftig mehr Regional und Saisonal zu essen und im November darf man dann nicht so wählerisch sein ... denn die Auswahl ist nicht so groß!

Also habe ich mal gegoogelt, was man so alles mit Knollensellerie anstellen kann ... und bin auf den Ofensellerie gestoßen - auch als Selleriebraten in der Veganen Szene bekannt,  ... das hört sich doch vielversprechend an! 

Durch die 3 Stündige Garmethode,  soll der derbe, herbe Geschmack - verwandelt werden in einen milden fast süßlichen Geschmack ... ich bin echt gespannt!

Ofensellerie:

Zutaten:

1 Knollensellerie
3 Eßl. Olivenöl
2 Teel. Salz

Zubereitung:
  • Backofen auf 190°C vorheizen
  • Knollensellerie gut schrubben und saubermachen - so dass keine Erde mehr zurückbleibt
  • Strunk gerade schneiden - dass er gut aufrecht stehen bleibt
  • einen Bräter (z.B. Email)
  • Knolle einölen und Salzen
  • dann in den Backofen für 3 Stunden schieben 
  • mit einem Holzstäbchen testen ob die Knolle weich ist

Tipps:
  • Passt anscheinend zu: Fleisch , Fisch, Spiegeleier, Rühreier, Käse, Ofenkäse (Choosefood EW)
  • mit einem Dipp zu Kartoffeln, Hirse, Bulgur, Süßkartoffel, Linsennudeln, Kichererbsennudeln, Gemüse, Salat (Vitalfood)
  • Mit Gemüse und brauner Soße zu Nudeln, Knödel, Pommes, Bratkartoffeln (Choosefood KH)
  • Mit Linsenküchle, Linsennudeln, brauner Soße und Salat (Vitalfood)
  • Die Schale kann man mitessen (mir hat sie aber nicht geschmeckt)
  • Schmeckt auch kalt
Also ein richtiges Allroundtalent - und wie schmeckt er mir???

Hmmm, also nicht schlecht ... kann man mal essen - auf jeden Fall die beste Variante wie ich Sellerie je gegessen habe. Deswegen gebe ich 🌟🌟🌟

Wer also Knollensellerie eh gerne isst - wird ihn so lieben!

Liebe Grüße
Susanne

Kommentare

Meine Lipödem-Ernährungspyramide - zum Post einfach aufs Bild klicken!