*Rezept* Veganes Vitalfood "Eiweißbrot"


Ein veganes Eiweißbrot und wenn ich das Rezept so durchlese ist es meiner Meinung nach sogar Vitalfood! 

Das Rezept ist wieder einmal von *Werbung* Bianca

Ich habe es zu fast 100 % übernommen! Nur die Sonnenblumenkerne,  habe ich gegen gekeimte Sonnenblumenkerne verwendet!

Veganes Vitalfood "Eiweißbrot"

Zutaten:

200 g Mandeln (Vitalfood EW)

40 g Kokosmehl (Kokos ist Vitalfood - also müsste Kokosmehl auch Vitalfood sein)

3 Eßl. gem. Leinsamen (Vitalfood EW)

6 Eßl. gem. Flohsamen  (sollte meiner Meinung nach auch Vitalfood sein)

2 Eßl Johannisbotkenmehl (Vitalfood EW)

2 Tl. Backpulver

1 Tl. Salz

30 ml Rapsöl

320 ml  warmes Wasser

1 Eßl Apfelessig

gekeimte Sonnenblumenkerne (Vitalfood EW)

Zubereitung:

  • alle trockenen Zutaten mischen
  • alle feuchten Zutaten mischen 
  • dann beides mit einem Spatel zusammenmischen
  • Backofen auf 200°C vorheizen
  • Backpapier anfeuchten - zusammenknüllen und in eine 20 er Kastenform legen 
  • Teig hineingeben 
  • mit den gekeimten Sonnenblumenkernen bestreuen
  • 60-70 min backen - 15 min vor Schluss evtl. mit Alufolie abdecken - damit es nicht zu dunkel wird!
  • Brot mit dem Backpapier aus der Form nehmen und auskühlen lassen

Passt zu:
  • Linsenaufstrichen (Vitalfood)
  • Butter
  • Gewürzbutter (z.B. Kräuterbutter)
  • Gemüse und Salat (Vitalfood)
  • veganer Käse auf Cashewnussbasis (Choosefood Eiweiß)
  • veganer Käse auf Mandelbasis (Vitalfood)
  • Käse auf Ziegen - Schafs - und Kuhmilchbasis (Choosefood Eiweiß)
  • Eier (Choosefood Eiweiß)
  • nicht Vegetarier: Wurst
  • Vegetarische Wurst auf Eiweißbasis
  • Vegane Wurst aus pflanzlichem Eiweiß (z.B. Erbsen)

🌟🌟🌟🌟🌟 Am ersten Tag - kurz nach dem auskühlen, ist es wie ein Kuchen! Erinnert mich von der Konsistenz her an ein Bananenbrot. Etwas bröselig aber lecker! Ich habe es dann über Nacht austrocknen lassen, es war dann zwar immer noch weich und kuchenartig - aber besser als ganz frisch! 

Tipp:

- Toste oder brate die Scheiben in einer Pfanne (ca. 1 - 1,5 cm dick) - dann ist es viel besser! Kommt dann eher an ein Brot ran ... vielleicht könnte man es auch im Backofen - wie ein Zwieback- rösten ...


Liebe Grüße
Susanne

Kommentare

Meine Lipödem-Ernährungspyramide - zum Post einfach aufs Bild klicken!