Idee: Basenbrot im Glas backen


*Werbung* Wake Up Basenbrot backe ich regelmäßig und schon oft habe ich es in Scheiben eingefroren und je nach Bedarf aufgetaut  ... leider habe ich einen sehr kleinen Gefrierschrank und so habe ich oft keinen Platz!

Da kam mit die Idee ich könnte das Brot doch in kleine * Werbung* Weckgläser einbacken - heiß verschließen und so haltbar machen! Vor allem wäre das Brot so auch super zum mitnehmen in den Urlaub und auch wenn es irgendwann zur Reha geht! 

Ich habe also kleine *Werbung* Weckgläser - ca. 140 ml Inhalt - genommen eingefettet (WICHTIG: Achtet darauf, dass eure Gläser oben breiter sind als unten - damit ihr das Brot auch gut heraus bekommt!) und  mit jeweils ca. 60- 65 g Brotteig gefüllt! Da hab ich 9 Gläschen raus bekommen! 

Nach Anleitung gehen lassen und dann ca. 25 - 30 min gebacken! 

(Leider war schon nach kurzer Zeit zu sehen, dass ich ein kleines bisschen zuviel Teig in die Gläser gepackt habe! Beim nächsten mal werde ich nur noch 50 - 55 g Teig in ein Gläschen packen!)

Nach dem verschließen und Auskühlen sind leider 2 Gläser nicht geschlossen gewesen ... schade!

Wie lange hält das Brot? 

Auf der Seite von Weck steht, dass das Brot so mehrere Wochen haltbar ist! 

Hier mein Praxistest!

  • Gebacken habe ich das Basenbrot am 20.8.20 
  • Erstes Probieren frisch nach dem Backen: Löst sich super aus dem Glas - schmeckt super - ich mag die kleinen runden Scheiben ❤️

  • 23.8. Das Brot ist immer noch perfekt
  • 27.8. Das Brot ist etwas trocken geworden .... vielleicht werde ich nächstes mal etwas mehr Wasser verwenden ...
  • 2.9. Heute habe ich das letzte Gläschen geöffnet und das Brot getoastet - es war immer noch gut!

Somit ging mein Test 14 Tage! Beim Nächsten mal werde ich versuchen es länger hinauszuziehen!


*~*

EDIT 29.8.2020 

Tipp:

Wenn man die verschlossenen Gläser noch mal im Backofen sterilisiert, halten sie noch länger! Eine tolle Anleitung findet ihr hier! Das werde ich beim Nächsten mal so ausprobieren und wenn es so noch so besser klappt,  ändere ich das Rezept oben ab!

*~*

Liebe Grüße

Susanne

Kommentare

Meine Lipödem-Ernährungspyramide - zum Post einfach aufs Bild klicken!